- Bligh
- Bligh[blaɪ], William, britischer Seeoffizier, * Tyntan im County Cornwall (nach anderen Angaben Plymouth) 9. 9. 1754, ✝ London 7. 12. 1817; nahm an der zweiten Expedition von J. Cook (1772-75) teil und war auf dessen dritter Reise (1776-79/80) Navigator des Schiffes »Resolution«. Unter Blighs Kommando lief 1787 das Segelschiff »Bounty« nach Tahiti aus, um von dort Pflänzlinge des Brotfruchtbaums nach Westindien zu schaffen. Südöstlich von Neuseeland entdeckte er 1788 die (nach seinem Schiff benannten) Bounty Islands. Auf der Rückfahrt (1789) wurde er mit 18 Besatzungsmitglied bei Tofua (Tongainseln) von Meuterern unter Führung von Fletcher Christian in einem Boot ausgesetzt, schaffte es jedoch, nach Überwindung von rund 5 800 km Timor zu erreichen. Unterwegs entdeckte er mehrere Inseln der Fidschigruppe und der nördlichen Neuen Hebriden. Auf einer zweiten Fahrt in die Südsee (1791-93) trug er wesentlich zur Erforschung der Torresstraße bei. 1805-08 war er Gouverneur von Neusüdwales; 1811 wurde er zum Konteradmiral, 1814 zum Vizeadmiral ernannt.G. Mackaness: The life of Vice-Admiral W. B. (Sydney 21951).
Universal-Lexikon. 2012.